Erkunde den Ort
Bei einem Spaziergang über den Marktplatz von Kroscienko lohnt es sich, die Allerheiligenkirche zu besuchen. Es handelt sich um ein gotisches Gebäude aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, den ehemaligen Sitz der Pfarrei Allerheiligen in Kroscienko nad Dunajcem.
-
Polychromien aus dem 14. bis 15. Jahrhundert
Im Inneren der Kirche sind Fragmente wertvoller historischer polychromer Malereien erhalten, die aus dem 14. bis 15. Jahrhundert stammen. Jahrhundert stammen. Diese Wandmalereien stellen Passagen aus dem Leben der Heiligen dar und bilden ein einzigartiges historisches Element in der Kirche.
-
Gotisch-Barocke Architektur
Die Kirche ist eine Kombination aus gotischem Mauerwerk und barocken Details. Dies ist ein unverwechselbares architektonisches Merkmal, das der Kirche ein einzigartiges Aussehen verleiht.
-
Mittelalterliche Ursprünge
Die Kirche wurde vor der Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut und ist damit eines der ältesten religiösen Gebäude in der Region. Ihre Ursprünge lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, die Polychromie im Inneren stammt aus der Zeit zwischen 1370 und 1380.
-
Überleben während des Zweiten Weltkriegs
Die Allerheiligenkirche in Kroscienko nad Dunajcem hat trotz der Verwüstung des Gebiets und der schwierigen Zeiten des Zweiten Weltkriegs überlebt, was ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Bedeutung für die örtliche Gemeinschaft erklärt.
-
Kasimir III. der Große
Kroscienko n/D (damals Crosno) erhielt von Kaziemierz III. dem Großen den Status einer Stadt. In diese Zeit fällt auch der Bau der Kirche.