Erkunde den Ort
Im Zentrum von Kroscienko gibt es seit dem Mittelalter einen Marktplatz. Der Platz hat einen historischen Wert, viele historische Gebäude stehen dort, Könige von Polen haben ihn besucht. Heutzutage ist er dank zahlreicher Cafés der wichtigste Treffpunkt und Erholungsort.
-
Allerheiligenkirche
Auf der Dunajec-Seite des Platzes steht die gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert.
-
Kasimirbrunnen
Kasimir III. der Große verlieh Kroscienko im 14. Jahrhundert die Stadtrechte. Ein Brunnen neben dem Hauptgebäude wurde nach ihm benannt.
-
Das Rathaus
Trotz der Erweiterungen ist das heutige Rathaus noch immer im charakteristischen Pieniny-Architekturstil gehalten, der auf die Schweizer Akzente in den Gebäuden der Štiavnica-Gästehäuser anspielt.
-
Straßen
Von Westen: Mickiewicza-Straße, von Süden: St.-Kinga-Straße, entlang der Südseite des Platzes verläuft die Flisaków-Pienińskich-Straße in Richtung Osten zum Fluss Dunajec, in Richtung Norden zum Kreisverkehr Jan-III-Sobieski-Straße.
-
Denkmäler
Auf dem Marktplatz gibt es eine Reihe von Denkmälern, die in das Landesverzeichnis eingetragen sind.